Buchveröffentlichung: Den Schrei der Mutter Erde und der Armen hören – Reflexionen zur päpstlichen Enzyklika Laudato si‘
Neue Publikation "Den Schrei der Mutter Erde und der Armen hören - Reflexionen zur päpstlichen Enzyklika Laudato Si'
Neue Publikation "Den Schrei der Mutter Erde und der Armen hören - Reflexionen zur päpstlichen Enzyklika Laudato Si'
"Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus mit ihren Impulsen für eine ökologisch-soziale, gerechte Entwicklung hat seit ihrem Erscheinen im Jahr 2015 eine breite internationale Debatte ausgelöst. Was ist das Entscheidende, das Revolutionäre, das Besondere an diesem Werk, das Ernst Ulrich von Weizsäcker als "Jahrhundertbuch" bezeichnet? Hierzu äußern sich im vorliegenden Band 24 Expertinnen und [...]
Band sechs der Reihe „Weltinnenpolitische Colloquien“ ist erschienen: Das Buch, herausgegeben vom Laudato Si‘-Projektteam unter Leitung von Prof. Ulrich Bartosch, entstand im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Symposiums, das KU und VDW gemeinsam in Ingolstadt ausrichteten. Zur Veranstaltungsseite. In dieser ersten Publikation im Rahmen des Laudato Si'-Projekts finden Sie Beiträge u. a. von Prof. Ulrich Bartosch, [...]
Was ist wirklich wichtig für eine nachhaltige Zukunft? Wie gehen wir sie aufgeklärt an mit neuen Ansätzen für unsere Bildung, unser Handeln, unser gesellschaftliches Miteinander? Der Aktionstag „Aufklärung 2.0: Wir sind dran“, der in Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) am 24. Juni an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sowie bereits am 22. Juni [...]
Das Projekt "Laudato Si' - Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine Große Transformation" veranstaltet vom 14. bis 16. Februar an der KU unter dem Titel "Überwindung der Naturvergessenheit durch Wissenschaft für die Zukunft" ein Symposium zu Fragen der Integralen Ökologie. (...) Das Symposium beginnt am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr im Senatssaal der [...]
Die KU feiert am Mittwoch, 28. November, ihren Dies Academicus. (...) Im Foyer der Aula erhalten die Gäste des Dies Academicus mit einer Posterausstellung Einblick in das Verbundprojekt „Laudato Si’ – die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine große Transformation” von KU und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler. Hier finden Sie die Veranstaltungsankündigung der KU. [...]
"Es geht um die Errungenschaften der Umweltpolitik" - Die Augsburger Allgemeine hat einen Artikel zum Nachhaltigkeitssymposium “Umweltrecht unter Druck” veröffentlicht. Den vollständigen Artikel der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier .
Das Katholische Medienzentrum berichtet von Ernst Ulrich von Weizsäckers Ankündigung im Rahmen des Symposiums "Wirtschaft im Dienst des Lebens?" des Laudato Si'-Projekts, dass der Club of Rome einen "zweiten Donnerschlag" plane. Gemeint ist damit das neue Buch, das im Oktober unter dem Titel "Wir sind dran!" erscheinen soll. Die vollständigen Artikel von kath.ch finden Sie [...]
Hier finden Sie die Veranstaltungsankündigung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.
Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, als Key Note-Redner im Ingolstädter Audi Konferenz Center stellt sich am Freitag, 12. Mai 2017, der Frage „Wirtschaft im Dienst des Lebens? Ökonomie als Theorie und Praxis öko-sozialer Verantwortung“. Organisatoren sind die KU und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Kooperationspartner das [...]