Laudato si Transformation

Über Laudato si Transformation

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Laudato si Transformation, 58 Blog Beiträge geschrieben.

Laudato Si‘-Projekt der KU bei internationaler Nachhaltigkeitskonferenz

Bei der „International Sustainability Transitions Conference“ (IST) in Göteborg, einer der größten internationalen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung, war auch das Verbundprojekt zur Enzyklika „Laudato Si'“ von Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) vertreten. Das Projektteam um Prof. Dr. Ulrich Bartosch und die Projektreferenten Christian Meier und Till Weyers thematisierten in einer [...]

Von |2021-03-23T18:20:02+01:00Juli 3rd, 2017|Berichte|Kommentare deaktiviert für Laudato Si‘-Projekt der KU bei internationaler Nachhaltigkeitskonferenz

Papst-Enzyklika „Laudato Si“ zu Umwelt- und Klimaschutz im Diskurs

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt fand am 16. und 17. Mai 2017 ein zweitägiges Symposium zur Nachhaltigkeit statt. Das Thema wurde durch die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus auch lehramtlich verankert. Bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Eichstätter Symposiums erörterte die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Fakultät Dr. Simone Birkel zusammen mit Prof. Hartmut Graßl, Kirchenrat PD Dr. Wolfgang [...]

Von |2021-03-30T16:25:51+02:00Juni 1st, 2017|Berichte|Kommentare deaktiviert für Papst-Enzyklika „Laudato Si“ zu Umwelt- und Klimaschutz im Diskurs

„Laudato Si'“ als Brücke zwischen der großen Politik und dem individuellen Handeln

Hubert Weiger, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern e.V. und Vorsitzender des BUND Deutschland war Hauptredner eines zweitägigen Symposiums zur Nachhaltigkeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die seit geraumer Zeit gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. im Rahmen des Projekts „Laudato Si´- Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine große Transformation die Impulse der [...]

Von |2021-03-23T18:19:33+01:00Mai 31st, 2017|Berichte|Kommentare deaktiviert für „Laudato Si'“ als Brücke zwischen der großen Politik und dem individuellen Handeln

Gegen eine anthropozentrische Maßlosigkeit: Diskussion zu Laudato si‘ an der KU

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, war Hauptredner einer Veranstaltung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die seit geraumer Zeit gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler die Impulse der päpstlichen Enzyklika "Laudato si'" ergründet. Die vollständige Presseinformation der KU finden Sie hier. Den vollständigen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.      

Von |2021-03-23T18:19:00+01:00Mai 17th, 2017|Berichte|Kommentare deaktiviert für Gegen eine anthropozentrische Maßlosigkeit: Diskussion zu Laudato si‘ an der KU

Augsburger Allgemeine: „KU-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit“

"Es geht um die Errungenschaften der Umweltpolitik" - Die Augsburger Allgemeine hat einen Artikel zum Nachhaltigkeitssymposium “Umweltrecht unter Druck” veröffentlicht. Den vollständigen Artikel der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier .      

Von |2021-04-01T16:55:17+02:00Mai 16th, 2017|Ankündigungen, Zeitungsartikel|Kommentare deaktiviert für Augsburger Allgemeine: „KU-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit“

Augsburger Allgemeine: „Ein Professor liest die Leviten“

"Kurzfristiges Gewinnstreben und Wachstumswahn gefährden nicht die Erde – sondern die Menschheit. Ernst Ulrich von Weizsäcker weiß, warum." - Ein Artikel der Augsburger Allgemeinen zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung “Wirtschaft im Dienst des Lebens?”, veranstaltet vom Laudato Si’-Projekt und der WFI der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Den vollständigen Artikel der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier.      

Von |2021-04-01T16:55:47+02:00Mai 15th, 2017|Berichte, Zeitungsartikel|Kommentare deaktiviert für Augsburger Allgemeine: „Ein Professor liest die Leviten“

Katholisches Medienzentrum (Schweiz): „Von Weizsäcker kündigt ‚zweiten Donnerschlag‘ des Club of Rome an“

Das Katholische Medienzentrum berichtet von Ernst Ulrich von Weizsäckers Ankündigung im Rahmen des Symposiums "Wirtschaft im Dienst des Lebens?" des Laudato Si'-Projekts, dass der Club of Rome einen "zweiten Donnerschlag" plane. Gemeint ist damit das neue Buch, das im Oktober unter dem Titel "Wir sind dran!" erscheinen soll. Die vollständigen Artikel von kath.ch finden Sie [...]

Von |2021-04-01T16:59:59+02:00Mai 14th, 2017|Ankündigungen, Zeitungsartikel|Kommentare deaktiviert für Katholisches Medienzentrum (Schweiz): „Von Weizsäcker kündigt ‚zweiten Donnerschlag‘ des Club of Rome an“

Konferenz und Diskussionsveranstaltung: „Wirtschaft im Dienst des Lebens?“

Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, als Key Note-Redner im Ingolstädter Audi Konferenz Center stellt sich am Freitag, 12. Mai 2017, der Frage „Wirtschaft im Dienst des Lebens? Ökonomie als Theorie und Praxis öko-sozialer Verantwortung“. Organisatoren sind die KU und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Kooperationspartner das [...]

Von |2021-03-23T16:52:28+01:00April 28th, 2017|Ankündigungen|Kommentare deaktiviert für Konferenz und Diskussionsveranstaltung: „Wirtschaft im Dienst des Lebens?“

Symposium zur Nachhaltigkeit: Natur- und Umweltrecht unter Druck

Ein Symposium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) beschäftigt sich am 16. und 17. Mai mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit. Veranstalter ist das Projekt „Laudato Si‘ – Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine Große Transformation“, das unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Bartosch zusammen mit [...]

Von |2021-03-23T16:50:21+01:00April 20th, 2017|Ankündigungen|Kommentare deaktiviert für Symposium zur Nachhaltigkeit: Natur- und Umweltrecht unter Druck
Nach oben